RelationShip

ÜbersichtProjekt* Service *PresseSponsorenKontakt


 
Kommentar
Webcam
* Segeln
Links
Events
Editorial

 
Segeln
Das kleine ABC der Seglersprache und der Segelkunst

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

takeln - to rig - Im Sinne von auftakeln: Die Takelage in einen betriebsklaren Zustand bringen, Masten setzen und aufriggen, das stehende Gut anbringen und sichern, das laufende Gut so herrichten, daß man die Segel setzen kann.

Taifun - taiphoon - Tropischer Wirbelsturm, der in den Monaten Juli bis Oktober im ostasiatischen Teil des Pazifischen Ozeans auftritt.

Talje - tackle - Eine Kombination von Tauwerk und Blöcken, um nach dem Prinzip eines Flaschenzuges mit relativ einfachen Hilfsmitteln die Arbeit zu erleichtern.

Tauwerk - ropes/cables - Sammelbezeichnung für alle an Bord benutzten Leinen, Trossen, Drahtseile, die man wie folgt unterscheidet: Nach dem Material Stahl- oder Draht- und Faser-Tauwerk.

Teak-Holz - teak wood - Aus Ostindien und Burma sowie Indonesien stammendes Massivholz mit dem kleinsten Schrumpfwert aller bekannten Bootsbauhölzer, das in hohem Grade fäulnisfest und weitgehend immun gegen tierische Holzschädlinge ist, sich mit unverzinktem Eisen verträgt und soger eingeschlagene rostige Nägel vor weiterer Korrosion schützt.

Teamsegeln - team racing - Eine Sonderform des Regattasegelns, be der Mannschaften aus z.B. je 3 Jollen gegeneinander segeln.

terrestrische Navigation - terrestrial navigation - Navigation an der Küste mit Hilfe von Landmarken und anderen Punkten der Erde, dem Grund und der auf ihm verankerten schwimmenden Seezeichen, zum Unterschied zur astronaomischen und Funknavigation.

Teufelsklaue - sling dogs/dewils claw - Rechtwickliger Stahlbügel mit einem Ende aus Draht- oder Fasertauwerk, der zum Halten oder Einholen mit einer entsprechenden Ausnehmung über ein Kettenglied greifen kann. Eine Teufelsklaue kann auch als Kettenstopper dienen, wenn ihre Öffnung nach dem Einlegen der Kette durch einen Überfall sicher zu schliessen ist.

Tidenstrom - tidal stream/current - Die durch die Tide verursachte und mit Ebbe und Flut in ihrer Richtung wechselnde Wasserströmung, die man für viele Gebiete der Erde aus einem Tidenatlas entnehmen kann.

Tiefgang - draught/draft - Der senkrechte Abstand von Unterkante Kiel bis zur Wasserlinie.

Tiefsee - deep sea - Die Meeresgebiete mit einer Wassertiefe von mehr als 800m.

Topp - masthead - Allg. Spitze, insbesondere bei Mast und Stenge, aber auch bei Seezeichen oder tonnen, die mit Toppzeichen, Topplicht, Topplaterne, Topptakelung u.a. benutzt wird.

Topp und Takel - to scud with bare poles - Ohne Segel vor dem Wind laufen und nur den Winddruck an der Takelage zur Fahrt benutzen oder in Kaufe nehmen. Dieses Lenzen von Topp und Takel ist im Sturm mit der Benutzung von Nachschleppleinen und Treibanker verbunden und neben dem Beiliegen eine Möglichkeit, schweres Wetter auf See zu überstehen.

Törn - turn lay - Bei der Arbeit mit Tauwerk im Sinne der Drehung oder Windung um eine Achse benutzt.

Tornado - tornado - Ein hauptsächlich an der Südküste der USA auftretender, einer Trombe ähnlicher Wirbelsturm mit einem Zentrum von nur 300 bis 500 Metern und einer Lebensdauer von wenigen Minuten, der jedoch auf seiner kurzen Bahn schwere Verwüstungen hinterläßt.

Tornado - Von Rodney March 1966 konstruierte Katamaran-Klasse der B-Division, die in Sperrholz oder GFK gebaut wird, als Internationale Klasse anerkannt und seit 1976 Olympische Klasse ist.

Totenflaute - dead clam - Völliges Fehlen eines Windzuges, Windstärke 0, vollkommene Windstille.

Tragflügelboot - hydrofoil craft - Mit breiten Seitengestellen ausgerüstete Jollen, an deren Rumpf stufenförmig übereinander metallende Tragflügel angeordnet sind. Bei ausreichend hoher Bootsgeschwindigkeit, die nur von sehr leichten Booten mit übergroßer Segelfläche erreicht wird, erhaltendie Wassertragflügel hydrodynamischen Auftrieb, so daß sich der Rumpf über die Wasseroberfläche heben und nur von den Tragflügeln getragen werden kann.

Trailer - Bootsanhänger - Für den Straßentransport zulassungsfreier Transportanhänger, der mit einem Kraftfahrzeug-Führerschein Klasse 3 und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h unter Beachtung der vom PKW-Typ abhängigen Gesamtgewichte gefahren werden darf.

Transatlantik-Rennen - Transatlantic Race - Eine Transozeanregatte über den Nordatlantik. Das erste Rennen fand 1866 von den USA nach England mit großen Yachten (Lüa 33m) statt.

Trans-Ocean-Medaille (TOM) - Trans-Ocean-Medal - Seit 1970 jährlich mehrfach vergebene Auszeichnung für besondere Leistungen im Hochseesegeln. Die TOM wird Ende November jedes Jahres in Cuxhaven verliehen.

Transozean-Regatte - Trans-Ocean Race - Für Seesegler in Jahresabständen regelmäßig oder unregelmäßig veranstaltete Rennen, die über Distanzen von mehr als 1000 sm laufen und von einer Seite des Ozeans zur anderen verlaufen oder weiträumige Ozeanteile überspannen.

Trapez - flying trapeze - Nicht korrekt auf die geometrische Figur, aber sinngemäß auf das bekannte Schwunggerät für Turnübungen bezogene Vorrichtung, die aus einem Trapezdraht und dem Trapezgürtel besteht. Mit dem Trapez kann der Vorschotmann auf einer Jolle den lebenden Ballast wirksamer zur Erhaltung der Querstbilität einsetzen. Auch das fliegende Trapez genannt.

Trapezgurt - trapeze belt - Der Hüftgurt, der den Vorschotmann bei seiner Arbeit im fliegenden Trapez hält.

Traveller (engl.) - Laufkatze - Englisches Fachwort für den schnell auf der Travellerschiene hin und her gehenden, im Gegensatz zu einem Rutscher oder Schlitten mit Laufrollen versehenen Beschlag, der den Fußblock der Großschot hält. Der Traveller kann nicht verkanten, wenn er beim Wenden von einer Seite auf die andere läuft, und kann durch Travellerleinen für den richtigen Segeltrimm oder durch Stopper auf jeder beliebigen Distanz bei seiner Hin- und Herbewegung querschiffs arretiert werden.

Travemünder Woche - Eine der Nordsee-Woche bzw. Kieler Woche ähnliche Segelsport- veranstaltung mit Regatten in zahlreichen Bootsklassen, die jährlich im Juli/August mit olympischen Kursen in der Lübecker Bucht ausgetragen wird.

Trimaran - trimaran - Analog zu Katamaran ein Dreirumpfboot. Der im allgemeinen einen längeren und breiteren Mittelrumpf trägt die Kajüte. Die Schmalen, wie Ausleger gebauten und meist kürzeren Seitenrümpfe oder Schwimmer sind nur Auftriebsbehälter des flachen, starren Bootsgerüstes. Ein Trimaran verbindet die Vorteile großer Stabilität und geringer Wasserwiderstand. Kreuzertrimarane haben sich als seetüchtig bewährt. Sie konnten sich auch bei Transatlantikrennen durch überlegene Schnelligkeit auszeichenen.

Trolley (engl.) - Bootskarren - Leichter, von Hand betätigter Bootstransportwagen mit dem Jollen über eine Rampe zu Wasser bringen und in den Bootspark zurückfahren kann.

Tropen - tropics - Wörtlich eigentlich 'die Wende' und daraus das Gebiet beidseits des Äquators bis zum nördlichen und südlichen Wendekreis der Sonne. Die Tropen bezeichnen geographisch alle Orte, in dem die Sonne am Mittag im Zenit stehen kann. In diesem Äquatorgürtel der Erde herrscht feucht-heißes Klima mit starker Temperaturänderung zwischen Tag und Nacht, aber geringer Temperaturschwankung zwischen Sommer und Winter.

tropischer Wirbelsturm - tropical cyclone - In den Tropen enstehende Orkane, die aus gleichartigen Luftmassen bestehen, keine Fronten wie die Sturmtiefs haben, eine geringen räumliche Ausdehnung besitzen, aber durch ihre große Wingeschwindigkeit über eine verheerende Windkraft verfügen. Die Zugrichtungen der tropischen Wirbelstürme mit ihren regional unterschiedlichen Namen wie z.B. Hurrikan, Taifun, Willy-Willy werden in der gefährlichen Jahreszeit überwacht und für eine entsprechende meteorologische Navigation bekanntgegeben, damit man mit dem Kurs das gefährliche Viertel vermeiden kann.

Troposphäre - troposphere - Die erdnahe Schicht der Atmosphäre, in der lebhafte Vertikalbewegungen der Lufmassen stattfinden und sich dasWettergeschehen abspielt.

Tuchsegel - Ein Begriff, der nur benutzt wird, um ein Segel aus üblichem Segeltuch von Profilsegeln, Starrsegeln oder halbstarren Segeln zu unterscheiden.

 

500 Begriffe kurz erklärt.
Vielen Dank auch dem Delius-Klasing-Verlag



Letzte Änderung: