| 
            
  | 
              
 Allgemeine technische Daten 
  
 Rumpf: 
 Leichtbau, 11,3 m lang, 9,2 m breit,
2450 kg, Tiefgang (Ruder) 0,91 m, gebaut nach dem WEST
SYSTEM. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Sandwich-Verfahren,
d. h. auf den aus geleimten Zedernholzlatten(19mm) geformten Rumpf wird
von beiden Seiten (innen/außen) eine Schicht aus Glas-/Kohlefaser
und Epoxydharz aufgetragen.   
 Designer, Bootskörper:  
 Dick Newick, Kittery Point, Maine/USA  
 Hersteller, Bootskörper:  
 Fachhochschule Furtwangen (Schwarzwald)  
Rigg: 
 
Nähere Erläuterungen zum 
Kohlefaser-Rigg finden sie  hier .
 Designer, Rigg:  
 FH Furtwangen/Pritzner (DORNIER)  
 Hersteller, Rigg, Segel:  
 Speedwave Rudi Magg GmbH, Kressbronn   
 Beilken Segel, Bremen  
 Energieversorgung:  
 2 Dieselgeneratoren liefern je 2,1kW (Fischer Panda,
Paderborn)  
 Hydraulik:  
 Ruder, Hauptsegel, Hauptsegelreffung,
Schwert, Mastdrehung  
 Navigation:  
 Navipilot V System, LITEF, Freiburg  
 SILVA Systemkomponenten 
 Fernsteuerung:  
 Zwei Leitstellen, rund um die Uhr
besetzt  
 Seekartensystem von 7Cs, Hamburg  
 Wetterinformationen von WNI OCEAN
ROUTES  
 Kameras:  
 3 hochauflösende schwenkbare
3-CCD Videofarbkameras (Sony, Köln) 
  
    |